Pflege-WG
Selbstbestimmt leben - gemeinsam betreut
Mit unserer neuen Pflege-Wohngemeinschaft im modernen Neubau schaffen wir ein Zuhause, das Sicherheit, Gemeinschaft und Selbstständigkeit miteinander verbindet. Hier wohnen Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber ihr Leben weiterhin aktiv und nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten möchten.
In unserer Pflege-Wohngemeinschaft steht nicht die Pflegebedürftigkeit im Mittelpunkt,
sondern der Mensch.
Ein Ort zum Wohlfühlen, Miteinander und Zuhause-Sein.
Unsere Pflege-WG auf einen Blick:
ier leben mehrere Personen gemeinsam in einer WG, jeder in einem privaten Zimmer, während die Pflege und Betreuung ambulant organisiert werden. Das bedeutet: Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten Unterstützung durch ein professionelles Pflegeteam, bleiben dabei aber in ihrem eigenen Zuhause und behalten ein hohes Maß an Selbstständigkeit.
24-Stunden Betreuung durch erfahrenes Personal
Unser Präsenzteam ist rund um die Uhr vor Ort, um professionelle Unterstützung zu bieten – einfühlsam, individuell und zuverlässig. Unabhängig von der pflegerischen Versorgung ist die Präsenzkraft als Ansprechpartner für die Personen in der Pflege-WG da. Sie kann helfen, den gemeinsamen Tagesablauf zu organisieren und begleitet die Bewohnerinnen und Bewohner beispielsweise bei Einkäufen oder Behördengängen.
Angehörige sind jederzeit herzlich willkommen und werden auf Wunsch in den Alltag eingebunden.
Unser Ambulanter Pflegedienst ist nach Bedarf vor Ort, sei es für Körperpflege, Medikamentengabe oder Beratung.
Barrierefreie Einzelzimmer mit eigenem Bad
Jede Bewohnerin und jeder Bewohner verfügt über ein eigenes, barrierefreies Zimmer mit Bad – ein privater Rückzugsort, der Raum für Persönlichkeit bietet.
Gemeinschaftliches Wohnen in familiärer Atmosphäre
In unserer Pflege-WG entsteht ein echtes Zuhause in familiärer Atmosphäre. Die Bewohnerinnen und Bewohner gestalten den Alltag gemeinsam beim Kochen, Spielen, Singen oder einfach bei einer gemütlichen Tasse Kaffee. Jeder bringt sich nach seinen Möglichkeiten ein, und so entsteht ein lebendiges Miteinander, in dem sich niemand allein fühlt.
Individuelle Alltagsgestaltung und Mitbestimmung
Bei uns steht der Mensch mit seinen Wünschen und Gewohnheiten im Mittelpunkt. Ob Ausschlafen, Spaziergänge, Basteln oder gemeinsames Fernsehen, jeder Tag darf so gestaltet werden, wie es den Bewohnerinnen und Bewohnern guttut. Unser Team unterstützt dabei einfühlsam und respektiert persönliche Rituale, Vorlieben und Lebensrhythmen.
Organisation & Gremien
Die Pflege-WG wird durch ein Bewohner- und Angehörigengremien begleitet.
DiesesGremien tragen dazu bei, dass:
- Alltagsgestaltung und Gemeinschaftsregeln fair und transparent vereinbart werden
- Finanzielle Entscheidungen, wie Kosten für Unterkunft, Verpflegung oder Zusatzleistungen, gemeinsam überprüft werden
- Pflegequalität und Angebote kontinuierlich verbessert werden
So wird sichergestellt, dass nicht nur das Präsenzteam, sondern auch die Bewohnerinnen und Bewohner selbst Einfluss auf ihr Wohnumfeld haben.
Finanzierung
Die Kosten der Pflege-WG setzen sich aus Miete und Nebenkosten für die Unterkunft und dem Betreuungsentgelt zusammen. Wir bieten transparente Preisstrukturen und individuelle Beratung an, um finanzielle Möglichkeiten optimal zu nutzen.
Die Pflegeversicherung unterstützt Pflege-WGs durch verschiedene Leistungen und Maßnahmen. Dazu gehört u.a. der Wohngruppenzuschlag.
XX
xx
XX
xx
Tagesbetreuung mit Herz - ganz nach Ihrem Rhythmus
Zwei Angebote, ein Ziel: Wohlfühlen und Gemeinschaft erleben.
Ob in der Frühtagesbetreuung oder in der Spättagesbetreuung – bei uns verbringen Seniorinnen und Senioren den Tag in guter Gesellschaft, mit abwechslungsreichen Aktivitäten und liebevoller Betreuung.
FAQ - Häufige Fragen zur Pflege-WG
Wer kann in die Pflege-WG einziehen?
Jede Person, die pflegebedürftig ist und Unterstützung im Alltag benötigt, kann in unsere WG einziehen. Die Entscheidung hängt vom Pflegegrad, dem Bedarf an Betreuung und der Verfügbarkeit von Zimmern ab.
Wie läuft der Einzug ab?
Nach einem persönlichen Beratungsgespräch lernen Sie die WG kennen. Anschließend wird gemeinsam ein individueller Betreuungs- und Pflegeplan erstellt, bevor das Zimmer bezogen wird.
Wer übernimmt die Kosten?
Je nach Pflegegrad werden die Kosten teilweise oder vollständig von der Pflegekasse übernommen.
Gerne informieren wir Sie persönlich über Zuschüsse, Eigenanteile und Unterstützungsmöglichkeiten.
📞 Kontakt zur Beratung: 07351 / 476-7071
Wie komme ich zur Tagesbetreuung?
Wir bieten einen komfortablen Hol- und Bringdienst mit eigenen, rollstuhlgerechten Bussen.
Unsere Gäste werden morgens abgeholt und am Nachmittag bzw. Abend wieder sicher nach Hause gebracht.
Was sollte ich zum Aufenthalt mitbringen?
Wir empfehlen bequeme Kleidung, ggf. Medikamente, persönliche Hilfsmittel (z. B. Brille, Hörgerät) und, falls gewünscht, kleine persönliche Gegenstände, die den Tag angenehmer machen.
Was ist die Früh- oder Spättagesbetreuung?
Frühtagesbetreuung (08:00 – 16:30 Uhr)
Ein aktiver, strukturierter Tag:
Nach dem gemeinsamen Frühstück folgen abwechslungsreiche Beschäftigungen, Bewegung, kreative Angebote und gemeinsames Mittagessen.
Am Nachmittag klingt der Tag bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus.
Spättagesbetreuung (10:30 – 18:00 Uhr)
Sie eignet sich besonders für Menschen, die später in den Tag starten möchten oder erst am Nachmittag Gesellschaft und Betreuung wünschen.
Auch Angehörige, die berufstätig sind, profitieren von dieser flexiblen Lösung.
Welche Pflegeleistungen sind inbegriffen?
Unser Team übernimmt auf Wunsch Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, Toilettentraining sowie Pflegeberatung.
Auch Friseur- und Fußpflege-Termine im Haus können vermittelt werden.
Sind Demenzerkrankte willkommen?
Ja. Wir haben Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz und gestalten den Tagesablauf mit viel Geduld, Struktur und Herzenswärme.
Wie kann ich die Tagesbetreuung kennenlernen?
Sehr gerne laden wir Sie zu einem unverbindlichen Schnuppertag ein.
So können Sie unsere Räumlichkeiten, unser Team und das Tagesangebot ganz in Ruhe kennenlernen.
📞 Info-Telefon: 07351 / 476-7071

Noch Fragen, oder Wünschen Sie eine Beratung?
Leitung Tagesbetreuung





