Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Pflege ist Pflege, oder? Nicht ganz.

Die feinen Unterschiede kannst du viel besser verstehen, wenn du dich in allen Pflegebereichen auskennst. Bei uns lernst du die stationäre, teilstationäre und ambulante Pflege kennen.


Pflegefachfrauen/-männer pflegen und betreuen ältere Menschen. Dabei führst du ärztliche Anordnungen durch, dokumentierst Patientendaten und wirkst bei der Qualitätssicherung mit.

Unsere Bewohnerinnen unterstützt du bei der Alltagsbewältigung und motivierst sie zu sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung.


Voraussetzungen

  • Mind. mittlerer Bildungsabschluss.
  • gute Deutschkenntnisse (B2) sind erforderlich


Ablauf der Ausbildung

Fünf Pflichteinsätze in unterschiedlichen Bereichen:

(Stationäre Akutpflege, Ambulante Pflege, Pädiatrische Versorgung, Allgemein - Kinder-, und Jugendpsychiatrische Versorgung, Stationäre Dauerpflege). Praktische Vertiefung im dritten Jahr möglich.


Dauer der Ausbildung:

Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist auch in Teilzeit möglich (z.B. für Eltern oder Quereinsteiger)

 Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ist eine noch junge Form der Berufsausbildung. Sie wurde am 01.01.2020 eingeführt und wird auch als „generalistische Pflegeausbildung“ bezeichnet. Mit ihr entstand ein neuer, einheitlicher Pflegeberuf, der die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege ersetzt.

Brita Kraich, Personalrecruiting

Du hast Fragen zur Bewerbung? Kein Problem, die Antwort hat:

Brita Kraich